Barrierefreiheit

  1. Barrierefreiheitserklärung

    Erklärung zur Barrierefreiheit unserer Website und Online-Dienste

    Im Rahmen dieser Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit unserer Webseite und der darauf angebotenen digitalen Dienstleistungen mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), geben.

    Angaben zum Dienstleistungserbringer

    Haut- und Laserzentrum Glockenbach
    Prof. Dr. med. Gerd Gauglitz
    Baaderstraße 86
    80469 München Deutschland

  2. Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistung

    Die Website des Haut- und Laserzentrums Glockenbach stellt grundlegende Informationen über unsere Praxis bereit, darunter Sprechzeiten, Kontaktdaten und unser umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Dermatologie, Allergologie, Hautkrebsvorsorge, Laserzentrum und Ästhetik.

    Darüber hinaus bietet unsere Seite digitale Funktionen wie die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung, zur Rezeptbestellung und zur Online-Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail.

    Ziel dieses Online-Angebots ist es, allen Nutzergruppen, unabhängig von etwaigen Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, einen möglichst einfachen und barrierearmen Zugang zu unseren medizinischen Dienstleistungen und Informationen zu ermöglichen. Damit soll eine gleichberechtigte Nutzung unserer digitalen Angebote durch alle Patientinnen und Patienten gewährleistet werden.

  3. Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung und Vorteile der digitalen Angebote

    Als digitale Ergänzung zum persönlichen Praxisbesuch erleichtert unsere Website den Zugang zu unseren Leistungen erheblich. Patientinnen und Patienten können beispielsweise über die Online-Terminbuchung jederzeit bequem einen Termin vereinbaren. Auch die Rezeptbestellung kann komfortabel von zu Hause aus erfolgen, ohne dass hierfür ein persönlicher Praxisbesuch erforderlich ist. Zudem ermöglichen es die digitalen Kontaktmöglichkeiten, Anfragen und Anliegen unabhängig von unseren Sprechzeiten an die Praxis zu übermitteln.

    Diese digitalen Angebote sind besonders vorteilhaft für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder chronischen Erkrankungen, da regelmäßige Praxisbesuche für sie eine besondere Herausforderung darstellen können. Ebenso profitieren Personen mit wenig Zeit davon, da sie viele Anliegen flexibel online und ohne längere Wartezeiten erledigen können.

  4. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen des BFSG

    Unsere Internetseite wird derzeit intensiv überarbeitet, um den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) vollständig zu entsprechen. Wir arbeiten aktiv und mit hoher Priorität daran, alle notwendigen Barrierefreiheitsmaßnahmen umzusetzen und die Website vollständig barrierefrei zu gestalten.

    Wir streben an, dass unsere Webseite zum Zeitpunkt der Geltung des BFSG (28. Juni 2025) weitestgehend barrierefrei ist. Eventuell noch offene Restriktionen werden wir zeitnah beheben.

  5. Nicht barrierefreie Inhalte und barrierefreie Alternativen

    Zum jetzigen Zeitpunkt sind uns keine größeren, strukturellen Barrieren auf unserer Webseite bekannt, die eine grundlegende Nutzung für Menschen mit Behinderungen verhindern würden. Kleinere, nicht konforme Bereiche können noch in der Überarbeitungsphase sein. Sollten Ihnen spezifische Probleme auffallen, bitten wir Sie um direkte Rückmeldung über die untenstehende Feedback-Möglichkeit.

    Für Inhalte, die ggf. nicht vollständig barrierefrei zugänglich sind (z.B. ältere PDF-Dokumente), bieten wir auf Anfrage gerne barrierefreie Alternativen an oder unterstützen Sie persönlich bei der Informationsbeschaffung.

  6. Voraussichtlicher Zeitpunkt der vollständigen Barrierefreiheit

    Wir streben an, dass alle noch offenen Barrierefreiheitsmaßnahmen bis zum Ende des 3. Quartals 2025 abgeschlossen sind.

    Erstellung und Überprüfung der Barrierefreiheitserklärung
    Datum der Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung: 04. Juli 2025

    Datum der letzten Überprüfung der genannten Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 04. Juli 2025

    Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
    Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf einer fortlaufenden, internen Überprüfung sowie der Nutzung von automatisierten Prüftools (wie Google Lighthouse). Bei Bedarf ziehen wir für weitere Einschätzungen externe Expertise hinzu.

  7. Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben

    Wir möchten unser Internetangebot kontinuierlich verbessern. Wenn Ihnen Barrieren auf unseren Seiten auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, bitten wir Sie um Ihr Feedback.

    Sie können uns über unser Kontaktformular auf der FAQ-Webseite kontaktieren:

    Kontaktformular: Kontaktformular auf unserer FAQ Seite

  8. Durchsetzungsverfahren bei Nichterfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Anliegen bezüglich der Barrierefreiheit unserer Webseite nicht angemessen behandelt wurden, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.

    Die Durchsetzungsstelle bei der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit in Bayern ist zuständig für:

    Die Bearbeitung von Beschwerden, wenn digitale Angebote von öffentlichen Stellen in Bayern nicht barrierefrei sind.
    Die Unterstützung von Nutzern bei der Geltendmachung ihrer Rechte.

    Die Kontaktdaten und ein Online-Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 11 BayDiV finden Sie gleich iben auf dieser Webseite im blauen Kasten

Durchsetzungsstelle

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München

Webseite:

Zur Webseite der Durchsetzungsstelle