Auch wir wollen uns an Energiesparmaßnahmen beteiligen!
Unsere Praxis ist mit hochmoderner Gebäudesensorik ausgestattet, so dass wir relativ viele Möglichkeiten haben, energetische Verbräuche zu steuern und zu minimieren. Unsere Gebäudetechnik hat bereits damit begonnen, in den Innenräumen die Heiztemperaturen zu senken. Da wir viele medizinische Geräte mit hoher Abwärme haben, ist es sowieso recht häufig warm. Bei Zimmern, die an der Außenwand des Gebäudes liegen, haben wir die Raumtemperaturen für Behandlungen und Sprechzimmer, bei denen Patienten zum Teil entkleidet im Raum sind, auf 21 Grad eingestellt. Alle anderen Räume sind auf 19 Grad Temperatur reduziert.
Ebenso haben wir begonnen, die Beleuchtung zurück zu fahren bzw. nur noch mit sehr kurzen Nachlaufzeiten angeschaltet zu lassen. Hier befinden wir uns in einem laufenden „Try and Error“ Prozess, um das Optimum herauszufinden.
Wir behalten die Entwicklung und den Wohlfühlfaktor bei den Behandlungen im Auge. Sollten Sie sich unwohl fühlen, informieren Sie bitte unseren Empfang. Wir nehmen regelmäßig jedes Feedback zur Kenntnis, diskutieren dieses und evaluieren daraus resultierende Änderungen für unsere Praxis.