Behandlungszeit
15 Min.
Die Injektionslipolyse oder „Fett-weg-Spritze“ wird von Professor Gauglitz seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Zum Einsatz kommen ein aus Sojabohnen gewonnener Wirkstoff, welcher früher auch als Lipidsenker eingesetzt wurde, und eine Gallensäure. Beide Wirkstoffe wurden im Rahmen von verschieden klinischen Studien über viele Jahre hin untersucht und werden in Deutschland für die Behandlung von lokalisierten Fettdepots (Doppelkinn, Hängebäckchen und Fettpölsterchen an den Hüften und oberhalb des Knies) seit mehr als 15 Jahren eingesetzt.
Je nach Ausprägung arbeiten wir mit drei verschieden Präparaten, die leicht unterschiedliche Konzentrationen und Zusammensetzungen der beschriebenen Wirkstoffe enthalten. Dadurch können wir Ihnen eine optimal auf das zu behandelnde Areal zugeschnittene Therapie anbieten. Die Präparate werden in kleinen, exakt kontrollierten Mengen mehrfach im Abstand von 6 bis 8 Wochen mit kleinsten Nadeln direkt in das Fettgewebe injiziert. Dort kommt es innerhalb weniger Tage zur Steigerung des Fettabbaus und zum Abschmelzen und Verkleinerung der Fettpolster. Als typische Nebenwirkungen können Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Schmerzen auftreten.
Die sich nach der Behandlung einstellende leichte Entzündung im behandelnden Areals hat den Vorteil einer leichten Straffung des Gewebes. Je nach Ausprägung des Fettdepots kombinieren wir diese Methode mit der Kryolipolyse oder der TriLiPo-Radiofrequenz-Methode, um ein möglichst perfektes Ergebnis zu erhalten.
Im Allgemeine unterscheiden wir zwischen einer finalen, d.h. endgültigen Zerstörung von Fettzellen und einer temporären Reduktion von Fettzellen. Erstere bietet eine attraktive Alternative zur Liposuktion, vor allem wenn es sich um gut abgegrenzte Areale am Bauch, Oberarme und Knie oder sogenannte Reiterhosen, Tannenbaumdepots am Rücken und Lovehandles handelt. Neben der Injektionslipolyse kommt hier schwerpunktmäßig die Kryolipolyse zum Einsatz.
Dabei handelt es sich um das wissenschaftlich am besten aufgearbeitete Verfahren, das darauf beruht, dass Fettzellen von Natur aus sehr empfindlich auf Kälte reagieren und bei entsprechenden Minustemperaturen gezielt absterben. Die Kryolipolyse nutzt eine patentierte Technologie, bei der die zu behandelnde Region mit speziellen Applikatoren auf eine exakt bestimmte Temperatur heruntergekühlt wird und gleichzeitig die Oberhaut vor Erfrierungen schützt. Die Behandlung selbst dauert 60 Minuten, die finalen Resultate zeigen sich allerdings erst nach 8 bis 12 Wochen.
Die Kryolipolyse selbst ist weitgehend schmerzfrei, allein das bei dieser Technologie verwendete Vakuum kann anfänglich zu einem leichten Ziehen und bei manchen Patienten zu einem leichten Hämatom führen. Laut aktueller Untersuchungen trägt konsequenter Ausdauersport von ca. 30-45 Minuten täglich in der Woche nach der Behandlung zusätzlich zu einem überzeugenden Ergebnis bei. In den meisten Fällen sind ein bis zwei Behandlungen in einem Zeitraum von ca. 2-3 Monaten ausreichend. Um das Ergebnis weiter zu verstärken, kann die Kryolipolyse in der gleichen Sitzung mit der Injektionslipolyse kombiniert werden.
Zusätzliche Radiofrequenzbehandlungen können im Verlauf zu einer zusätzlichen Hautstraffung des behandelten Areals führen. Die Art der Kombination und die Anzahl der benötigten Sitzungen besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.
15 Min.
Betäubungscreme
Arbeit und Sport: sofort, Schwellung für 2-4 Tage
Wiederholung in: 6-8 Wochen, insg. 2-4 Mal
Ab 200 EUR/Sitzung und Areal
online (Fett-weg-Spritze) oder telefonisch