Sicher, schonend und individuell – Eingriffe in erfahrenen HändenAmbulante Operationen

Im Haut- und Laserzentrum Glockenbach werden jedes Jahr über 1000 ambulante Operationen durchgeführt. Je nach Art der Hautveränderung kommen unterschiedliche Operations- und Nahttechniken zum Einsatz.

Vor dem Eingriff nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Dabei erklären wir Ihnen:

  • den Ablauf der Operation
  • die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden
  • welches Verfahren für Sie medizinisch und kosmetisch am besten geeignet ist

Außerdem besprechen wir wichtige Hinweise für die Zeit nach der Operation – zum Beispiel:

  • welche Medikamente Sie weiter einnehmen dürfen
  • ob bestimmte Medikamente (z. B. Blutverdünner) angepasst werden müssen
  • wie Sie die Wunde richtig pflegen

❗ Wichtig:
Bitte setzen Sie keine Medikamente selbstständig ab, insbesondere keine Blutverdünner.
Und: Kommen Sie bitte nicht nüchtern zu Ihrem OP-Termin.

Spektrum

Schonende Hautoperationen – präzise, sicher und individuell

Wir bieten wir eine Vielzahl ambulanter Eingriffe an. Dazu gehören:

  • Entfernung von Hautveränderungen
    z. B. Muttermale, Basaliome (weißer Hautkrebs), Lipome (Fettgeschwulste), Zysten, Fibrome, Warzen und Papillome
  • Kürretage
    Oberflächliches Abtragen von Hautveränderungen mit einem Skalpell – zur genauen Diagnose
  • Hautproben (Biopsien)
    Entnahme kleiner Gewebeproben zur weiteren Untersuchung im Labor
  • Narbenkorrekturen
    Verbesserung des Aussehens oder der Funktion von auffälligen Narben
  • Korrektur ausgerissener Ohrlöcher
    Chirurgische Wiederherstellung des Ohrläppchens
  • Nagelchirurgie
    z. B. Emmert-Plastik bei eingewachsenen Fuß- oder Fingernägeln

Alle Operationen im Haut- und Laserzentrum Glockenbach werden ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Das bedeutet: Sie können nach dem Eingriff wieder nach Hause gehen.

Histologische Untersuchung

Feingewebliche Analyse für eine sichere Diagnose

Das entnommene Gewebe wird zur feingeweblichen Untersuchung (histologischen Untersuchung) in ein spezialisiertes Labor geschickt. Dort wird es genau unter dem Mikroskop untersucht. Das Ergebnis teilen wir Ihnen in der Regel beim Fadenzug (Entfernen der Nähte) mit.

Auch wenn eine Hautveränderung harmlos aussieht, kann die Untersuchung wichtig sein – um sicherzugehen, dass keine bösartigen Zellen vorhanden sind.

Wir arbeiten dafür mit einer der führenden histopathologischen Praxen in Deutschland zusammen, der Dermahistologie am Stachus. Dort wird das Gewebe professionell aufbereitet und ausgewertet.

Nach der Operation

So unterstützen Sie die Heilung Ihrer Haut

Damit Ihre Haut gut heilen kann, beachten Sie bitte nach dem Eingriff folgende Hinweise:

  • Vermeiden Sie Zug, Druck und Dehnung
    Bewegen Sie das operierte Körperteil vorsichtig. Je nach Stelle sollten Sie für 2 bis 4 Wochen auf Sport verzichten.
  • Schützen Sie die Narbe vor Sonne
    Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Narbe für mindestens 4 Wochen. Tragen Sie Kleidung oder Sonnenschutz.
  • Halten Sie die Wunde trocken
    Vermeiden Sie Wasser auf der Wunde für etwa 5 bis 10 Tage – je nach ärztlicher Empfehlung.
  • Achten Sie auf Veränderungen
    Wenn die Narbe plötzlich wächst oder sich verändert, kommen Sie bitte frühzeitig zur Kontrolle zu uns.

Behandlungszeit

30-45 Min.

Betäubung

Lokale Betäubung

Zusatzinfo

Arbeit: sofort
Sport: nach 2-4 Wochen

Kosten

Bei medizinischer Indikation über die Krankenkasse, sonst nach Vereinbarung

Termin buchen

nur telefonisch oder in der Praxis