Hautkrebsvorsorge mit Auflichtmikroskop

Im Rahmen der klassischen Ganzkörperuntersuchung wird das gesamte Integument auf auffällige Hautmale hin mittels Auflichtmikroskopie (Dermatoskopie) untersucht. Aufgrund der Zunahme von schwarzen und weißen Hautkrebs in der Bevölkerung kommt der Vorsorge eine immer größer werdende Bedeutung zu, welche bei gesetzlich versicherten Patienten von den meisten Krankenkassen zumeist alle zwei Jahre übernommen wird.

Bei vielen Muttermalen, genetischer Vorbelastung oder einem vorbekannten Melanom gibt es inzwischen zusätzlich zu dem von den gesetzlichen Krankenkassen angebotenem Screening exaktere diagnostische Verfahren, wie beispielsweise das Fotofinder®System. Dadurch lassen sich auffällige oder sich verändernde Muttermale bereits frühzeitig erkennen und entsprechend früh entfernen. Weiterhin können eventuell unnötige Operationen häufig vermieden werden.

Hautkrebsfrüherkennung bis zum 35. LebensjahrSchließung der Vorsorgelücke

Sinn und Zweck der Regelung ist es, die „Vorsorgelücke“ für Versicherte unter 35 Jahre Versicherte bis zum Anwendungsbereich der Krebsfrüherkennungs-Richtlinien zuschließen. Vor diesem Hintergrund wird die Altersgrenze im Rahmen der Hautkrebsscreeningverträge nach oben hin einheitlich dahingehend ausgelegt, dass Versicherte unter 35 Jahren bis zum vollendeten 35. Lebensjahr nach diesen Verträgen anspruchsberechtigt sind. Ab dem vollendeten 35. Lebensjahr haben die Versicherten einen Anspruch auf eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung gemäß den Krebsfrüherkennungs-Richtlinien als reguläre GKV-Leistung.

Hautkrebsfrüherkennung bis zum 35. LebensjahrLeistungsübersicht der Krankenkassen

Die Kosten für die Hautkrebsvorsorge für Patienten bis zum 35. Lebensjahr betragen EUR 35,00 und werden Ihnen in der Praxis direkt in Rechnung gestellt. Mit den folgenden Krankenkassen besteht ein direktes Abrechnungsverfahren. Durch Unterschrift bestätigen Sie die entsprechenden Bedingungen Ihrer Krankenkasse.

Es empfiehlt sich vor einer Terminbuchung generell die Krankenkasse zu kontaktieren. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der folgenden Aufstellung, da sich das Leistungsspektrum und die teilnehmenden Krankenkassen oft ändern.

  1. 1
    Bahn BKK
    • Leistungsanspruch: Alle zwei Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: Ab 16 Jahren
    • Leistungsumfang: Anamnese, Hauttypbestimmung mit individueller Risikoanalyse bei erstmaliger Untersuchung, prophylaktische, visuelle Ganzkörperuntersuchung der gesamten Haut, einschließlich des behaarten Kopfes sowie aller Intertrigines (dicht benachbarte, teilweise direkt gegenüberliegende Hautflächen), vollständige Dokumentation der Untersuchung nach den gesetzlichen Vorgaben, umfassende Beratung über die Ergebnisse sowie Hinweis auf Möglichkeiten und Hilfen zur Vermeidung und zum Abbau gesundheitsschädlicher Verhaltensweisen

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  2. 2
    Barmer GEK
    • Leistungsanspruch: jedes zweite Jahr
    • Anspruchsberechtigte Patienten: vollendetes 19. Lebensjahr bis 34 Jahre
    • Leistungsumfang: Anamnese, körperliche Untersuchung, sofern medizinisch erforderlich einschl. Auflichtmikroskopie, erstmalige Hautbestimmung, Beratung über Ergebnis, vollständige Dokumentatio

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  3. 3
    BIG direkt gesund
    • Leistungsanspruch: alle 2 Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Anamnese, körperliche Untersuchung, einschl. Auflichtmikroskopie, erstmalige Hauttypbestimmung, Beratung über Ergebnis, vollständige Dokumentation

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  4. 4
    Bosch BKK
    • Leistungsanspruch: alle 2 Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Anamnese, körperliche Untersuchung, sofern medizinisch erforderlich einschl. Auflichtmikroskopie, Beratung über Ergebnis, vollständige Dokumentation

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  5. 5
    DAK
    • Leistungsanspruch: alle 2 Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Anamnese, Untersuchung Ihrer gesamten Haut nach auffälligen Veränderungen, kritische Stellen können mit einer speziellen Lupe (Dermatoskop) genauer inspiziert werden, entdeckt Ihr Arzt verdächtige Hautveränderungen, entnimmt er meist eine Gewebeprobe oder er entfernt die auffällige Stelle direkt und schickt sie zur Untersuchung ins Labor.

    Wenn Sie zwischen 17 und 34 Jahre alt sind, zahlen Sie die Behandlungskosten zunächst selbst. Sie können die Rechnung anschließend bei der DAK einreichen.

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  6. 6
    Hanseatische Krankenkasse
    •  Leistungsanspruch: alle 2 Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: Ab Vollendung des 18. Lebensjahrs bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Information des Versicherten zum Versorgungsangebot und Anspruchsberechtigung, Anamnese, körperliche Untersuchung o. Auflichtmikroskopie, erstmalige Hauttypbestimmung, vollständige Dokumentation
    • medizinisch notwendige Auflichtmikroskopie: vollendetes 18. Lebensjahr bis vollendetes 35 Lebensjahr

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  7. 7
    Mobil KK
    • Leistungsanspruch: 1 Mal im Kalenderjahr
    • jährlicher, kostenloser Check für alle Versicherten ab 18 Jahren
    • Leistungsumfang: Anamnese, körperliche Untersuchung, sofern medizinisch erforderlich einschl. Auflichtmikroskopie, erstmalige Hautbestimmung, Beratung über Ergebnis, vollständige Dokumentation
    • Abrechnung des Arztes direkt mit der Mobil Krankenkasse

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  8. 8
    Novitas BKK
    • Leistungsanspruch: 1 Mal im Kalenderjahr
    • Keine Altersbeschränkung
    • Leistungsumfang: Anamnese, körperliche Untersuchung der gesamten Haut, ausführliche Beratung zum Untersuchungsergebnis.
    • Abrechnung des Arztes direkt mit der Novitas Betriebskrankenkasse

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  9. 9
    Siemens Betriebskrankenkasse
    • Leistungsanspruch: alle 2 Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Anamnese, körperliche Untersuchung, sofern medizinisch erforderlich einschl. Auflichtmikroskopie, Beratung über Ergebnis, vollständige Dokumentation

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  10. 10
    Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als LKK
    • Leistungsanspruch: 1 Mal im Kalenderjahr
    • Anspruchsberechtigte Patienten: bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Anamnese, körperliche Untersuchung, sofern medizinisch erforderlich einschl. Auflichtmikroskopie, erstmalige Hautbestimmung, Beratung über Ergebnis, vollständige Dokumentation

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  11. 11
    Techniker Krankenkasse
    • Leistungsanspruch: alle 2 Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: vollendetes 20. Lebensjahr bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Information der Versicherten zum Versorgungsangebot und zur Anspruchsberechtigung, Anamnese, körperliche Untersuchung, einschl. Auflichtmikroskopie, erstmalige Hauttypbestimmung, Beratung über Ergebnis, vollständige Dokumentation

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

  12. 12
    Viactiv Krankenkasse
    • Leistungsanspruch: alle 2 Jahre
    • Anspruchsberechtigte Patienten: ab 18 oder 19 Jahren (wohnsitz-abhängig Bundesland) bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres
    • Leistungsumfang: Erfassung von allgemeinem Gesundheitszustand und Vorerkrankungen (Anamnese), Visuelle Ganzkörperuntersuchung der gesamten Haut mittels vergrößernder Sehhilfe (inkl. Auflichtmikroskopie/Dermatoskopie), Mitteilung und Dokumentation, Abschließende Beratung

    Weiterführende Informationen (externe Webseite)

BetriebskrankenkassenBesondere Abrechnungsvereinbarung

Für die folgenden Betriebskrankenkassen besteht eine Abrechnungsvereinbarung, so dass Sie nur ein Formular bei uns elektronisch ausfüllen müssen, dass wir anschließend zur Abrechnung an den zuständigen Abrechnungsträger übermitteln.

Es empfiehlt sich vor einer Terminbuchung generell die Betriebsrankenkasse zu kontaktieren. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der folgenden Aufstellung, da sich das Leistungsspektrum und die teilnehmenden Betriebskrankenkassen oft ändern.

  • Audi BKK
  • BKK Akzo Nobel Bayern
  • BKK B. Braun Aesculap
  • BKK Diakonie
  • BKK Faber-Castell & Partner
  • BKK Freudenberg
  • BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
  • BKK Herkules
  • BKK Linde
  • BKK Melitta HMR
  • BKK Miele
  • BKK Pfalz
  • BKK ProVita
  • BKK Public
  • BKK PwC
  • BKK Rieker • RICOSTA • Weisser
  • BKK Salzgitter
  • BKK Stadt Augsburg
  • BKK Technoform
  • BKK VBU
  • BKK VerbundPlus
  • BKK Wirtschaft und Finanzen
  • BKK ZF & Partner
  • BKK exklusiv
  • BKK24
  • BMW BKK
  • Bertelsmann BKK
  • Continentale BKK
  • Ernst & Young BKK
  • Heimat BKK
  • KRONES BKK
  • Koenig & Bauer BKK
  • R+V Betriebskrankenkasse
  • SKD BKK
  • Salus BKK
  • Südzucker BKK
  • TUI BKK
  • WMF BKK
  • energie-BKK
  • mhplus-BKK
  • pronova BKK
  • vivida BKK
Behandlungszeit

15 Min.

Betäubung

nicht notwendig

Zusatzinfo

Kosten

35,00 EUR
Teilweise Übernahme durch die GKV. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung.