Hautkrebsvorsorge mit Auflichtmikroskop
Im Rahmen der klassischen Ganzkörperuntersuchung wird das gesamte Integument auf auffällige Hautmale hin mittels Auflichtmikroskopie (Dermatoskopie) untersucht. Aufgrund der Zunahme von schwarzen und weißen Hautkrebs in der Bevölkerung kommt der Vorsorge eine immer größer werdende Bedeutung zu, welche bei gesetzlich versicherten Patienten von den meisten Krankenkassen zumeist alle zwei Jahre übernommen wird.
Bei vielen Muttermalen, genetischer Vorbelastung oder einem vorbekannten Melanom gibt es inzwischen zusätzlich zu dem von den gesetzlichen Krankenkassen angebotenem Screening exaktere diagnostische Verfahren, wie beispielsweise das Fotofinder®System. Dadurch lassen sich auffällige oder sich verändernde Muttermale bereits frühzeitig erkennen und entsprechend früh entfernen. Weiterhin können eventuell unnötige Operationen häufig vermieden werden.
In unserem Online-Terminkalender können sie einen Blitz-Termin zur Analyse eines Ihnen aufgefallenen oder veränderten Muttermal erhalten.
Der hier eingesetzte MoleanalyzerPro® nutzt einen speziellen Algorithmus. Sein neuronales Netzwerk wurde dazu in den letzten Jahren mit einer großen Anzahl digitaler mikroskopischer Bilder und der Information, ob es sich dabei um gutartige oder bösartige Flecken handelt, trainiert. Das kontinuierliche Training des Algorithmus wird dank Kooperationen mit Universitätskliniken und Ärzten aus der ganzen Welt täglich fortgesetzt und konkurriert bereits jetzt in seiner Treffsicherheit laut aktuellen Studien erfahrene Dermatologen.
Mit Hilfe des MoleanalyzerPro® von Fotofinder® sind wir in der Lage, Ihnen innerhalb kürzester Zeit eventuelle Sorgen zu nehmen beziehungsweise gegebenenfalls frühzeitig handeln zu können. Diese digitale Analyse eines oder weniger (maximal drei) Leberflecken in einem Hautkrebsvorsorge Blitztermin wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet und wird von uns mit 45 EUR berechnet.